Der "Leica Enthusiast Podcast", eine wöchentliche Quelle rund um Leica, präsentiert von Michel Birnbacher.
Jeden Freitag um 12 Uhr erkunden wir die Besonderheiten von Leica, besonders das M-System, und feiern die Fotografie - die Leica Fotografie - ohne den Lärm des Marktneuheiten-Hypes.
michel@birnbacher.com | www.birnbacher.com
https://www.instagram.com/michelbirnbacher/ (@michelbirnbacher)
Unterstützung für die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW
Jeden Freitag um 12 Uhr erkunden wir die Besonderheiten von Leica, besonders das M-System, und feiern die Fotografie - die Leica Fotografie - ohne den Lärm des Marktneuheiten-Hypes.
michel@birnbacher.com | www.birnbacher.com
https://www.instagram.com/michelbirnbacher/ (@michelbirnbacher)
Unterstützung für die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW
Michael Homberg zu Gast bei Michel Birnbacher
28.11.2025 66 min
5 Kernaussagen
- Michael Homberg fotografierte als Bundeswehr-Pressefotograf mit einer oliven Leica M3 und entwickelte seine Bilder selbst im Labor.
- Analoge Disziplin – begrenzte Aufnahmen und manuelles Scharfstellen – prägt seine Fotografie bis heute.
- Alte Leica-Objektive funktionieren an modernen Kameras überraschend gut und besitzen eine besondere Bildanmutung.
- Michaels neues Buch „Im Fluss der Sekunden“ zeigt Berlin in Serien, die Veränderung, Licht und Zeit sichtbar machen.
- Sehenlernen, Bildserien und bewusstes Arbeiten stehen im Zentrum seiner fotografischen Philosophie.
Episodenbeschreibung
In dieser Episode begrüße ich Michael Homberg, der einen außergewöhnlichen fotografischen Weg hinter sich hat. Schon früh fotografierte er für eine große Lokalzeitung und entwickelte seine Filme in der eigenen Dunkelkammer. Während seiner Wehrpflicht wurde er Pressefotograf der Bundeswehr – ausgestattet mit einer oliven Leica M3, einem 35mm mit Brille, einem versenkbaren 50mm und einem 135mm. Diese analoge Arbeit prägte ihn nachhaltig: 36 Aufnahmen pro Film, bewusstes Schärfen, klare Entscheidungen – jedes Bild musste sitzen.
Heute verbindet Michael diese analoge Disziplin mit moderner Technik. Seine aktuelle M11 kombiniert er mit klassischen Leica-Objektiven, die er aus seiner Bundeswehrzeit kennt. Im Gespräch erklärt er, warum diese alten Linsen an digitalen Sensoren erstaunlich gut funktionieren und oft eine Bildwirkung erzeugen, die modernen APO-Objektiven bewusst entgegensteht.
Ein weiterer Schwerpunkt ist sein neues Buch „Im Fluss der Sekunden – Fotografische Zeitreisen in Berlin“, das aktuell exklusiv im Leica Store Nürnberg erhältlich ist. Darin zeigt Michael Bildserien zu urbanen Orten, die sich im Laufe von Licht, Jahreszeiten und äußeren Einflüssen verändern. Besonders die menschenleeren Bahnhöfe während der Corona-Zeit lieferten ihm seltene Motive.
Wir sprechen über Sehenlernen, Bildgestaltung, Storytelling und über die besondere Magie physischer Bilder. Eine Episode voller Leica-Geschichte, Erfahrung und Inspiration.
Weitere Folgen
David Garbe zu Gast bei Michel Birnbacher
14.11.2025 64 min
In dieser Episode spreche ich mit David Garbe, Leica-Fotograf aus Rostock. Wir tauchen ein in seinen Weg von ersten Handyfotos über Social Media und Agentura...
Niko da Silva Neithardt zu Gast bei Michel Birnbacher
31.10.2025 51 min
In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Fotograf Niko Da Silva aus Heidelberg über seine Arbeit zwischen Beruf und Leidenschaft. Es geht um Kreativit...
Leica Store Nürnberg - Leica M-EV1 & Community Ausstellung
Live aus dem Leica Store Nürnberg
26.10.2025 12 min
Live aus dem Leica Store Nürnberg - Vorstellung der neuen Leica M-EV1 - Eröffnung der Community Ausstellung Instagram: https://www.instagram.com/leica_store...