Einführung in die Ausstellung: Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler – „Mit dem Kraftwagen von Frankfurt nach Nürnberg"
Gespräch mit dem Galeristen Wolfram Reuter über die kommende Ausstellung der Leica Galerie Nürnberg
27.09.2020 22 min Michel Birnbacher
Zusammenfassung & Show Notes
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de
Workshops zur Leica M:
- 03.-06.04.2025 Prag Workshop Streetfotografie - Gemeinsam mit Dennis Weissmantel - findet statt
- 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt
- 22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos
- 07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M
- 14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M
- 15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M
- 02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag
- 06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)
Eine Einführung in die kommende Ausstellung in der Leica Galerie Nürnberg
Zu Gast in meinem Podcast ist Wolfram Reuter, der Galerist der Leica Galerie Nürnberg. Wir sprechen über die kommende Ausstellung:
Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler: „Mit dem Kraftwagen von Frankfurt nach Nürnberg"
- 05.10.2020 - 16.01.2021
- Mo-Sa 10:00-18:30 Uhr, Eintritt frei
Leica Galerie Nürnberg Obere Wörthstraße 8, 90403 Nürnberg
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren Dr. Paul Wolff und Alfred Tritschler die wohl bekanntesten Fotografen Deutschlands. Sie betrieben schon vor dem Krieg eine sehr renommierte Bildagentur in Frankfurt/M., die bald auch international bekannt wurde. Kaum eine Illustrierte, kaum ein Fotoband, in denen ihre Bilder fehlten.
Viele der Fotografien, die in jener Zeit entstanden, wurden mit dem damals noch jungen Kleinbildformat aufgenommen. Die technische Perfektion der verwendeten Leica-Kameras, das gestalterische Können der beiden Fotografen und die sehr erfolgreiche Vermarktung ihrer Bilder und Publikationen machten sie zu „Pionieren der Kleinbildkamera“.
Weitere Informationen auch im Beitrag zur Episode auf meiner Homepage: www.leica-enthusiast.de im Abschnitt Podcast. Fragen und Anregungen gerne auch an mich: michel@birnbacher.com
Links zur Episode
Wenn der Podcast gefallen hat:
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
[Link zu PayPal]