Leica Enthusiast Podcast

Der deutsche Leica (M) Podcast mit Michel Birnbacher

Jahrestag - Christian Leipner zu Gast bei Michel Birnbacher

das 4. Jahr

17.05.2024 49 min

Zusammenfassung & Show Notes

Meinen Podcast gibt es nun seit 2016, aber erst am 18.5.2020 hat er als Leica Enthusiast Podcast begonnen. Christian Leipner war mein erster Gast und daraus ist eine fast immer wöchentliche Sendung geworden.

Vielen Dank an all meine Hörer für das Vertrauen in dieses Format und ich freue mich jedes Mal über Kommentare und Zuschriften an michel@birnbacher.com.

Auch dieses Jahr ist Christian in der Geburtstagsepisode zu Gast und die KI des Aufnahmestudios hat folgendes herausgefunden:

Takeaways
  • Christian Leibner feiert das Jubiläum des Like-Enthusias-Podcasts mit Michel Birnbacher.
  • Sie diskutieren Christians Entwicklung auf Instagram und seine Rückkehr zur Leica-Kamera.
  • Christian spricht über seine Schwerpunkte in seinen Videos, wie Tesla und Leica-Fotografie.
  • Michel erwähnt die Verwendung von KI-Technologie in der Podcast-Produktion. Die Hörerschaft und Zuschauer sind wichtig für den Erfolg von Podcasts und YouTube-Kanälen.
  • Die Reaktionen der Community können überraschend und berührend sein.
  • Die Produktion von Inhalten sollte Spaß machen und nicht nur auf Reichweite und Zuschauerzahlen ausgerichtet sein.
  • Zukünftige Projekte und Reisen bieten spannende Möglichkeiten für neue Inhalte und Erfahrungen.
  • Authentizität in der Fotografie ist wichtig, und die Möglichkeit, Bilder mit einer Signatur zu versehen, kann helfen, ihre Echtheit zu bestätigen.
Neuerlich erstellt die KI "Sound Bites"
  • "Herzlich willkommen in einer neuen Episode im Like-Enthusias-Podcast."
  • "Gut, dass wir nicht in der Nähe wohnen, weil ist auch meins."
  • "Gut, dass wir nicht in der Nähe wohnen, weil ist auch meins."
  • "Ich hatte dann eine Folge nicht, weil wir produzieren das ja auf Vorrat. Das heißt, auch wenn wir das dann, was war das, am 17. Senden ist das ja ein paar Tage schon vorher aufgenommen."
  • "Ich hab das Gefühl, dass der Podcast eher so ist, wo man ⁓ die Menschen noch etwas mehr berührt, weil die Radio hören, weil die zuhören, auch wenn ein Video vielleicht dabei ist. Und Podcast ... Und YouTube ist für mich eher ⁓ ... diese Fernsehserie, die man so nebenbei ein bisschen schaut, wenn man nicht wirklich was vielleicht sucht und eine Anleitung braucht."
  • "Die meisten gucken ja so ein Video nicht von der ersten Sekunde bis zur letzten. Also da hat man irgendwie so einen Wert."

----
Eine Leica M muss man sich erarbeiten: http://www.work-the-m.de
Kommende Termine:
  • 06.07. Berlin - Intensivworkshop Fokussieren mit Leica M [zum Workshop]
  • 24.08. Hannover - Best Practice Leica M [zum Workshop]
  • 07.09. Palma - Fokussieren und Streetfotografie mit Leica M [zum Workshop]

Workshops gemeinsam mit Herbert Piel:
  • 13.-16.3.2025 Venedig mit Leica M und 50mm [zum Workshop
  • 22.-25.5.2025 Paris - Mit der Leica M auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos [zum Workshop
Workshop in Rom
----




Meinen Podcast gibt es nun seit 2016, aber erst am 18.5.2020 hat er als Leica Enthusiast Podcast begonnen. Christian Leipner war mein erster Gast und daraus ist eine fast immer wöchentliche Sendung geworden.

Vielen Dank an all meine Hörer für das Vertrauen in dieses Format und ich freue mich jedes Mal über Kommentare und Zuschriften an michel@birnbacher.com.

Auch dieses Jahr ist Christian in der Geburtstagsepisode zu Gast und die KI des Aufnahmestudios hat folgendes herausgefunden:

Linksammlung zu Christian Leipner



Takeaways
  • Christian Leibner feiert das Jubiläum des Like-Enthusias-Podcasts mit Michel Birnbacher.
  • Sie diskutieren Christians Entwicklung auf Instagram und seine Rückkehr zur Leica-Kamera.
  • Christian spricht über seine Schwerpunkte in seinen Videos, wie Tesla und Leica-Fotografie.
  • Michel erwähnt die Verwendung von KI-Technologie in der Podcast-Produktion. Die Hörerschaft und Zuschauer sind wichtig für den Erfolg von Podcasts und YouTube-Kanälen.
  • Die Reaktionen der Community können überraschend und berührend sein.
  • Die Produktion von Inhalten sollte Spaß machen und nicht nur auf Reichweite und Zuschauerzahlen ausgerichtet sein.
  • Zukünftige Projekte und Reisen bieten spannende Möglichkeiten für neue Inhalte und Erfahrungen.
  • Authentizität in der Fotografie ist wichtig, und die Möglichkeit, Bilder mit einer Signatur zu versehen, kann helfen, ihre Echtheit zu bestätigen.
Neuerlich erstellt die KI "Sound Bites"
  • "Herzlich willkommen in einer neuen Episode im Like-Enthusias-Podcast."
  • "Gut, dass wir nicht in der Nähe wohnen, weil ist auch meins."
  • "Gut, dass wir nicht in der Nähe wohnen, weil ist auch meins."
  • "Ich hatte dann eine Folge nicht, weil wir produzieren das ja auf Vorrat. Das heißt, auch wenn wir das dann, was war das, am 17. Senden ist das ja ein paar Tage schon vorher aufgenommen."
  • "Ich hab das Gefühl, dass der Podcast eher so ist, wo man ⁓ die Menschen noch etwas mehr berührt, weil die Radio hören, weil die zuhören, auch wenn ein Video vielleicht dabei ist. Und Podcast ... Und YouTube ist für mich eher ⁓ ... diese Fernsehserie, die man so nebenbei ein bisschen schaut, wenn man nicht wirklich was vielleicht sucht und eine Anleitung braucht."
  • "Die meisten gucken ja so ein Video nicht von der ersten Sekunde bis zur letzten. Also da hat man irgendwie so einen Wert."

Summary durch KI erstellt und nicht bearbeitet:
In dieser Episode des Like-Enthusias-Podcasts feiern Michel Birnbacher und Christian Leibner das Jubiläum der Sendung. Sie sprechen über die Entwicklung von Christians Instagram-Kanal, seine Rückkehr zur Leica-Kamera und seine Erfahrungen mit einer Panoramakamera. Christian erzählt auch von seinen Schwerpunkten in seinen Videos, wie Tesla und Leica-Fotografie, und diskutiert den Aufwand, den er für die Videoproduktion betreibt. Michel erwähnt die Verwendung von KI-Technologie in der Podcast-Produktion und wie sie ihm hilft, wöchentliche Episoden zu erstellen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Christian über die Entwicklung ihrer Podcasts und YouTube-Kanäle. Sie sprechen über die Bedeutung der Hörerschaft und Zuschauer, die Reaktionen der Community und den Spaß an der Produktion von Inhalten. Sie tauschen auch ihre Pläne für zukünftige Projekte aus, einschließlich einer bevorstehenden Fotoreise nach Rom. Abschließend diskutieren sie die Bedeutung von Authentizität in der Fotografie und die Möglichkeit, Bilder mit einer Signatur zu versehen, um ihre Echtheit zu bestätigen.


Wenn der Podcast gefallen hat: 
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
[
Link zu PayPal]  

------------------------------
WORK THE M - Lernen Sie Ihre M noch besser kennen! 
------------------------------
Städte-Workshop
https://www.leica-enthusiast.de/fotoreisen/
------------------------------



Feedback

Ihnen gefällt der Podcast? Sie wollen was los werden? Gerne können Sie hier Ihre Bemerkungen eingeben:

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts