Leica Enthusiast Podcast

Der deutsche Leica (M) Podcast mit Michel Birnbacher

Moe Moschokarfis zu Gast bei Michel Birnbacher

Technik trifft Emotion: Die Leica-Erfahrung

21.02.2025 58 min

Video zur Episode

;

Zusammenfassung & Show Notes

Technik trifft Emotion: Die Leica-Erfahrung

In dieser Episode spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit dem Fotografen und Designer Moe Moschokarfis über dessen Weg zu Leica und die Faszination des Messsuchers. 

Moe erzählt, wie er vom Studium über Canon und Fuji schließlich zur M8 und weiteren Leica-Modellen gelangte, bis er mit der MD (Typ 262) seine ideale „digitale Analogkamera“ fand. Dabei hebt er die entschleunigte Arbeitsweise hervor, die ihn zu bewussteren Bildern führt.

Ein besonderes Highlight ist Moes neues Projekt „Messsucherliebe“: eine unabhängige Community-Plattform, die nicht auf Instagram oder Facebook fußt, sondern Raum für Austausch, gemeinsame Treffen und Blogbeiträge bieten soll. Hier können Leica- und Messsucher-Enthusiasten ihre Begeisterung teilen, Geschichten veröffentlichen und sich über Fotografie vernetzen. Die Plattform soll kostenfrei sein und sich lediglich durch freiwillige Spenden finanzieren. So möchte Moe eine wertschätzende Umgebung schaffen, in der Fotografie und Community im Fokus stehen.


Linksammlung:

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.de
Workshops zur Leica M: 


Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!
https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/


Linksammlung:
Michel Birnbacher interviewt in dieser Episode den Fotografen und Designer Moe Moschokarfis, der seinen Weg von Canon über Fuji hin zu Leica-Kameras beschreibt. Besonders fasziniert ist Moe vom puristischen Messsucher-System, mit dem er bewusster fotografiert. Seine erste Leica war die M8, die trotz technischer Rückstände wie eingeschränktem ISO-Bereich für ihn kreativ beflügelnd wirkte. Auch andere Leica-Modelle wie M9, M10 und MD testete er, bis er sich schließlich bei der MD (Typ 262) ohne Display am wohlsten fühlte. Gerade die Reduktion auf das Wesentliche und der Verzicht auf digitale Unterstützung ermöglichten ihm eine analoge Herangehensweise im digitalen Zeitalter.
Beruflich deckt Moe verschiedene Bereiche ab, darunter People- und Business-Fotografie sowie Automotive-Shootings. Für Jobs mit hohen Auflösungsanforderungen greift er zudem auf Fuji-Mittelformatsysteme zurück. Dennoch bleibt Leica für ihn das Herzstück seines künstlerischen Ausdrucks.
Auch aus persönlichen Gründen widmete sich Moe intensiv der Welt der Leica-Kameras: In einer schwierigen Phase seines Lebens kaufte er mehrere Modelle, um die Faszination und den kreativen Prozess als Trost und Motivation zu erleben. Die M8 weckte seine Liebe zu bewussten Arbeitsabläufen, während die MD seine Vorstellung einer „digitalen Analogkamera“ verkörpert.
Zudem stellt Moe ein neues Community-Projekt vor: „Messsucherliebe“. Diese Plattform soll als unabhängiges Netzwerk für Liebhaber von Leica und Messsucher-Fotografie dienen. Anders als bei Instagram oder Facebook können Nutzer hier nicht nur Bilder posten und kommentieren, sondern auch Blogbeiträge erstellen, Gruppen bilden und gemeinsame Treffen oder Events planen. Langfristig ist sogar ein gedrucktes Magazin angedacht. Ein Hauptanliegen ist Moes Wunsch, dass jeder kostenfrei mitmachen kann. Die Finanzierung soll freiwillig über Spenden erfolgen.
Durch „Messsucherliebe“ hofft Moe, die schnelllebige Dynamik sozialer Medien zu bremsen und Raum für sorgfältigen Austausch zu schaffen. So sollen spannende Geschichten, Projekte und Werke von Profis sowie engagierten Nachwuchsfotografen zusammenfinden, um die Freude an Leica-Kameras und Messsucher-Fotografie zu teilen.

------------------------------
Wenn der Podcast gefallen hat: 
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
[
Link zu PayPal]  

------------------------------