Leica Enthusiast Podcast

Der deutsche Leica (M) Podcast mit Michel Birnbacher

Nils Hasenau zu Gast bei Michel Birnbacher

Die Entscheidung für die Leica Q hat das Fotografieerlebnis von Nils Hasenau positiv verändert.

14.06.2024 64 min

Zusammenfassung & Show Notes

----
Eine Leica M muss man sich erarbeiten: http://www.work-the-m.de
Kommende Termine:
  • 06.07. Berlin - Intensivworkshop Fokussieren mit Leica M [zum Workshop]
  • 24.08. Hannover - Best Practice Leica M [zum Workshop]
  • 07.09. Palma - Fokussieren und Streetfotografie mit Leica M [zum Workshop]

Workshops gemeinsam mit Herbert Piel:
  • 13.-16.3.2025 Venedig mit Leica M und 50mm [zum Workshop
  • 22.-25.5.2025 Paris - Mit der Leica M auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos [zum Workshop
Workshop in Rom
----


Mein heutiger Gast ist der Fotograf Nils Hasenau.
Normalerweise nutzt er bei seiner Arbeit nicht Leica, aber die Leica Q bringt ihn gerade zum Umdenken.

Link zu Nils Hasenau:
In seinem Hochzeitsfotografie-Podcast "UNCLE BOBCAST" stellt er die Leica Q vor:
https://uncle-bobcast.com/blog/2024/05/03/episode-301-leica-q3
(Nicht alles tierisch ernst nehmen... aber reinhören zahlt sich aus, ein wenig warten - nach ca 1/2 Stunde, Q3 kommt schon)

Die KI hat folgende geschrieben:

Summary
In dieser Episode des Podcasts spricht Nils Hasenau über seine Erfahrungen als Fotograf, insbesondere im Bereich der Hochzeitsfotografie. Er teilt seine Einsichten zu Kameratechnologie, Kundenbeziehungen und die Entwicklung seines Berufs. Darüber hinaus diskutiert er die Vielfalt seiner fotografischen Aufträge und die Anpassungen an die sich verändernde Industrie. Nils Hasenau erzählt, wie er sich für die Leica Q entschieden hat und wie diese Kamera sein Fotografieerlebnis verändert hat. Er beschreibt, wie er die Kamera im Urlaub entdeckt hat und wie sie sowohl beruflich als auch privat nutzt. Zudem diskutiert er die Wahrnehmung und den Einsatz der Kamera in verschiedenen fotografischen Situationen. In diesem Gespräch geht es um die Food-Fotografie und die Verwendung der Leica Q3 Kamera. Nils Hasenau spricht über die Herausforderungen und Besonderheiten der Food-Fotografie, die Verwendung von Makrofunktionen, die Auswahl der richtigen Brennweite und die Leistung der Kamera in verschiedenen fotografischen Situationen. Des Weiteren diskutieren sie über die Vor- und Nachteile der Kamera in Bezug auf die Bedienung und die Bildqualität.

Takeaways
  • Die Bedeutung von Autofokus und Objektivvielfalt in der Hochzeitsfotografie.
  • Die Anpassung an die sich verändernde Industrie und die steigende Nachfrage nach individuellem, authentischem Bildmaterial.
  • Die Vielfalt der fotografischen Aufträge, von politischen Veranstaltungen über Unternehmensporträts bis hin zur gehobenen Gastronomie.
  • Die Notwendigkeit, sich als Unternehmen online nahbar und realistisch zu präsentieren, insbesondere in Bezug auf Social Media Content und Mitarbeitergewinnung. Die Entscheidung für die Leica Q hat das Fotografieerlebnis von Nils Hasenau positiv verändert.
  • Die Kamera wird sowohl beruflich als auch privat genutzt und hat eine besondere Ausstrahlung, die zu einer positiven Wahrnehmung führt.
  • Die Leica Q ermöglicht eine vielseitige und flexible Nutzung in verschiedenen fotografischen Situationen, einschließlich der Gastronomie.
  • Die Kameraauswahl und -nutzung spiegelt die persönlichen Vorlieben und die Wahrnehmung von Qualität und Design wider. Die Food-Fotografie erfordert besondere Aufmerksamkeit für Farben und Atmosphäre, nicht nur für das Essen selbst.
  • Die Leica Q3 Kamera bietet vielseitige Funktionen und eine beeindruckende Bildqualität, die in verschiedenen fotografischen Situationen nützlich ist.
  • Die Auswahl der richtigen Brennweite und die Verwendung von Makrofunktionen sind entscheidend für die Food-Fotografie und die Leistung der Kamera.
  • Die Bedienung und Platzierung von Funktionen wie Speicherkartenslot können die Benutzererfahrung beeinflussen und sollten bei der Entwicklung von Kameras berücksichtigt werden.
Sound Bites
  • "Ich bin dem einfach treu geblieben aus rein finanziellen Aspekten."
  • "Es gibt kein Hobby, das nicht so stark in Richtung, ich muss damit auch Geld verdienen, gesteuert ist."
  • "Ich war zwei Jahre lang, war ich besessen. Also es gab, ich hab 24 Stunden lang nichts anderes gemacht und an nichts anderes gedacht."
  • "Die meisten Menschen können etwas damit anfangen. Sie wissen nicht ganz konkret, was das jetzt alles so, was es damit auf sich hat. Aber es gibt nahezu, es gab nahezu keinen Job, wo ich aufgeschlagen bin und wo ich die Kuh benutzt habe, wo ich nicht anschließend ein Gespräch darüber hatte."
  • "Das soll ja nicht giftig aussehen. Sobald man am Grün anfängt, rumzuziehen und so, kann das auch schnell unappetitlich werden. Und na ja, also auf jeden Fall, ich hab die Fotos gesehen und dachte so, wow, das gibt's ja gar nicht. Das Farben, das poppt richtig. Ohne dass ich da viel für tun muss. Und ja, super."
  • "Das interessiert niemanden, sondern es muss immer eine Atmosphäre geben. Man muss das Gefühl haben, wie ist das, wenn ich hier jetzt Gast bin? Das heißt, ich möchte noch so andautungsweise vielleicht einen Kissen drauf haben oder wie sieht die Bank aus, auf der ich sitze, der Stuhl, wie sieht der Gastraum aus, der kann auch im Hintergrund zu sehen sein. Das heißt, es geht nicht um eine Makroaufnahme des Essens. Das interessiert eigentlich niemanden. Deswegen brauche ich das nicht."
  • "Der Speicherkartenslot ist an der falschen Stelle. Weil du musst, ich bin das gewohnt, alle Kameras von mir, ja der ist unten drunter. Und wenn du in Hektik bist und machst den auf, nimmst die Speicherkarte raus, wie stellst du dann die Kamera ab? Da musst du die, also unten ist der Slot dann plötzlich geöffnet, wenn du die einfach nur ganz schnell und so ein bisschen grob auf den Boden legst, dann läuft so Gefahr, dass das Ding abbricht."

Wenn der Podcast gefallen hat: 
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
[
Link zu PayPal]  

------------------------------
WORK THE M - Lernen Sie Ihre M noch besser kennen! 
------------------------------
Städte-Workshop
https://www.leica-enthusiast.de/fotoreisen/
------------------------------



Feedback

Ihnen gefällt der Podcast? Sie wollen was los werden? Gerne können Sie hier Ihre Bemerkungen eingeben:

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts