Leica Enthusiast Podcast

Der deutsche Leica (M) Podcast mit Michel Birnbacher

Philipp Reinhard zu Gast bei Michel Birnbacher

Teamfotograf der Deutschen Fußballnationalmannschaft

24.05.2024 60 min

Zusammenfassung & Show Notes

Mit Philipp Reinhard spreche ich über seine Herangehensweise bei großen Ereignissen

Auf seiner Homepage schreibt er über sich:
[...]Als Teamfotograf der Deutschen Fußballnationalmannschaft, der HAKRO Merlins Crailsheim und für Team D (Deutscher Olympischer Sportbund) der 2021 & 2022 bei den Olympischen Spielen dabei sein durfte erzählen seine Bilder eine Geschichte, transportieren Emotionen und gewähren intime Einblicke. Für seine Reportagen taucht er mitten ins Geschehen ein. Intensiv, nah und ehrlich. Immer ganz dicht dran, um die entscheidenden Momente festzuhalten. [...]

Von der KI des Studios erzeugte
Takeaways
  • Leidenschaft und Teamarbeit sind entscheidend für den Erfolg als Sportfotograf.
  • Sportfotografie erfordert schnelle Bildbearbeitung und Veröffentlichung, insbesondere während großer Sportveranstaltungen.
  • Der Beruf des Sportfotografen erfordert einen stressigen Lebensstil und viel Reisen.
  • Die Verbreitung von Social Media hat das Berufsbild des Sportfotografen verändert und erfordert auch Videoproduktion und Content-Entwicklung. Die Entwicklung von Ideen, Konzepten und Präsentationen ist entscheidend für gute Bilder, die in Anzeigen funktionieren.
  • Es ist wichtig, den Workflow effizient zu gestalten und Bilder schnell zu bearbeiten und zu veröffentlichen.
  • Nicht alle guten Bilder funktionieren auf Instagram, daher ist es wichtig, fokussiert darauf zu sein, was man wie fotografieren möchte.
  • Es ist immer noch wichtig, Wert auf die kleinen Randgeschichten zu legen und neue Dinge auszuprobieren, um frisch bei der Sache zu bleiben. Bei der Vorbereitung auf Reisen ist es wichtig, die richtige Ausrüstung auszuwählen und Backup-Equipment zu haben.
  • Die Auswahl von Bildern für Ausstellungen ist ein emotionaler und langwieriger Prozess, der viel Zeit und Überlegung erfordert.
  • Die Größe der Bilder und die Reihenfolge, in der sie präsentiert werden, spielen eine wichtige Rolle bei Ausstellungen.
  • Es ist wichtig, Texte und Kontext zu berücksichtigen, um die Wirkung der Bilder zu verstärken.
  • Die Zusammenarbeit mit Partnern und die Einholung von Freigaben sind wichtige Aspekte bei der Organisation von Ausstellungen.


----
Eine Leica M muss man sich erarbeiten: http://www.work-the-m.de
Kommende Termine:
  • 06.07. Berlin - Intensivworkshop Fokussieren mit Leica M [zum Workshop]
  • 24.08. Hannover - Best Practice Leica M [zum Workshop]
  • 07.09. Palma - Fokussieren und Streetfotografie mit Leica M [zum Workshop]

Workshops gemeinsam mit Herbert Piel:
  • 13.-16.3.2025 Venedig mit Leica M und 50mm [zum Workshop
  • 22.-25.5.2025 Paris - Mit der Leica M auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos [zum Workshop
Workshop in Rom
----


Linksammlung zu Philipp Reinhard

Homepage: www.philippreinhard.com

Aktuelle Ausstellung im Leica Store Heidelberg:


Durch die KI geschriebene Zusammenfassung der Episode
Summary
In diesem Teil des Gesprächs spricht Michel Birnbacher mit Philipp Reinhardt, einem Fotografen und Filmemacher, der sich leidenschaftlich für Sportfotografie interessiert. Philipp erzählt von seinem Werdegang in der Fotografie und wie er zum Teamfotografen für verschiedene Sportmannschaften wurde. Er betont die Bedeutung von Leidenschaft und Teamarbeit in seinem Beruf. Sie diskutieren auch die Herausforderungen und den stressigen Lebensstil eines Sportfotografen, insbesondere während großer Sportveranstaltungen wie der Olympiade und der Fußball-Weltmeisterschaft. Philipp erklärt, wie sich sein Beruf durch die Verbreitung von Social Media und die Notwendigkeit schneller Bildbearbeitung und Veröffentlichung verändert hat. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Entwicklung von Ideen, Konzepten und Präsentationen für gute Bilder, die in Anzeigen funktionieren. Philipp spricht darüber, wie sich sein Arbeitsfeld verändert hat und wie wichtig es ist, Bilder schnell zu veröffentlichen und in ausgespielten Formaten zu denken. Er betont, dass es nicht nur darum geht, gute Bilder zu machen, sondern auch darum, den Workflow effizient zu gestalten. Michel fragt, wie Philipp mit der Einschränkung umgeht, dass nicht alle guten Bilder auf Instagram funktionieren. Philipp erklärt, dass er immer noch Wert auf die kleinen Randgeschichten legt, aber auch sehr fokussiert darauf ist, was er wie fotografieren möchte und wie schnell er die Bilder bearbeiten und veröffentlichen kann. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Vorbereitung auf Reisen und Ausstellungen. Philipp spricht darüber, wie er seinen Rucksack packt und welche Ausrüstung er mitnimmt. Er erwähnt auch die Zusammenarbeit mit Leica und die Möglichkeit, Backup-Equipment zu haben. Danach diskutieren sie über die Auswahl von Bildern für Ausstellungen und den Prozess der Kuratierung. Philipp erklärt, wie er seine Bilder auswählt und welche Überlegungen er dabei anstellt. Er betont die emotionale und langwierige Natur dieses Prozesses. Schließlich sprechen sie über die Zeit, die für die Vorbereitung einer Ausstellung benötigt wird und die Bedeutung von Texten und der Größe der Bilder.

Sound Bites
  • "Leidenschaft und Teamarbeit sind entscheidend für den Erfolg als Sportfotograf."
  • "Der Beruf des Sportfotografen erfordert einen stressigen Lebensstil und viel Reisen."
  • "Sportfotografie erfordert schnelle Bildbearbeitung und Veröffentlichung, insbesondere während großer Sportveranstaltungen."
  • "Wie müssen denn ihre Bilder aussehen, weil es ein gutes Bild ist, nicht nur wenn es gut aussieht, sondern wenn es auch in der Anzeige funktioniert."
  • "Ich versuche immer noch einen Wert und einen Fokus darauf zu legen, all diese Sachen, die man jetzt nicht vielleicht kommerziell oder direkt nutzen kann, auch zu fotografieren."
  • "Ich versuche aber auch immer mit Looks ⁓ neue Sachen zu probieren."
  • "Das ist natürlich aber dann auch immer so, dass man den Rucksack sehr schwer macht."
  • "Wir haben 30 Bilder zur Verfügung. 50 Bilder? Viel mehr glaube ich gehen dort auch nicht rein."
  • "Ich bin von Grund auf ein sehr optimistischer und positiver Mensch, auch wenn es ⁓ Aufwands - und Zeitschätzungen von gewissen Projekten geht."

Von KI vorgeschlagene Episodentitel:
Titles
  • Leidenschaft und Teamarbeit in der Sportfotografie
  • Herausforderungen und stressiger Lebensstil eines Sportfotografen Effizienter Workflow und schnelle Veröffentlichung
  • Wert auf kleine Randgeschichten und neue Dinge legen Der Prozess der Bildauswahl für Ausstellungen
  • Vorbereitung auf Reisen und Auswahl der Ausrüstung

Wenn der Podcast gefallen hat: 
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
[
Link zu PayPal]  

------------------------------
WORK THE M - Lernen Sie Ihre M noch besser kennen! 
------------------------------
Städte-Workshop
https://www.leica-enthusiast.de/fotoreisen/
------------------------------



Feedback

Ihnen gefällt der Podcast? Sie wollen was los werden? Gerne können Sie hier Ihre Bemerkungen eingeben:

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts